vielleicht haben Sie schon von den anstehenden Kürzungen bzw. dem
Wegfall der Denkmalförderung in unserem schönen, großen Bundesland
gehört. Damit wird die Arbeit der Archäologischen Denkmalpflege quasi
stillgelegt.
Hierzu ist eine online-Petition der DGUF im Netz, wo frau/man sich
gerne eintragen kann (und die frau/man auch gerne weiterleiten kann),
herzlichen Dank
M. Baales
DGUF-Petition gegen die Kürzungen in Nordrhein-Westfalen
Die neue Landesregierung in NRW fährt in Sachen Archäologie einen in
sich unstimmigen Zick-Zack-Kurs: Die Gesetzeslage wird verbessert, neu wird
per Gesetz Findern eine Entschädigung in Aussicht gestellt, und zugleich
kürzt sie die Finanzierung drastisch. Das Fach protestiert vernehmlich
gegen die Mittelstreichungen in der NRW-Archäologie, der Verband der
Landesarchäologen hat intern eine Petition lanciert, die vermutlich
alle Landesarchäologen zeichnen werden. Wir möchten darüber hinaus auch
allen an der Archäologie und Denkmalpflege des Landes NRW
interessierten Bürgern – der oft genannten „breiten Öffentlichkeit“ – eine
Möglichkeit bieten, sich zu engagieren und die Archäologie sichtbar zu
unterstützen. Die Politik soll verstehen, dass nicht ausschließlich das Fach gegen
die Kürzungen protestiert, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger
außerhalb der Archäologie. Daher haben wir heute eine Petition an die
Landesregierung gerichtet und diese öffentlich unter „Open Petition“
eingestellt. In den ersten acht Stunden haben bereits mehr als 470
Personen unterzeichnet – wir sind überwältigt! Auch internationale
Unterstützung wird der Petition schon zuteil, beispielsweise durch die
Unterschrift Koji Mizoguchis, des Präsidenten des World Archaeological
Congress. Wir laden Sie als unsere Mitglieder und als Abonnenten des
DGUF-Newsletters ein, die Petition ebenfalls namentlich, ggf. auch
anonym, zu unterzeichnen. Außerdem bitten wir Sie herzlich, den Link an Ihre
eigenen Netzwerke und Freunde weiterzureichen! Wir hoffen, dass diese
Petition per Schneeballsystem weit verbreitet und von möglichst vielen
Bürgern gezeichnet wird!
Die Petition der DGUF gegen die Mittelkürzungen in NRW (24.3.):
„Ende der Denkmalförderung NRW: Online-Petition der DGUF“ (Archaeologik, 24.3.):
http://archaeologik.blogspot.