Kategorien
Allgemein

Merkblatt zum Drucken von Broschüren in der AStA-Druckerei

Liebe FachschaftlerInnen,

unter diesem Link findet ihr ein von der AStA Druckerei erstelltes Merkblatt, welches ihr zum Drucken eurer Broschüren für z.B. Erstihefte heranziehen könnt! Mit diesen Erläuterungen sollte bei euren Druckvorgängen nichts mehr schief gehen! 🙂

Merkblatt Broschürendruck

Liebe Grüße,

eure FSVK und die AStA Druckerei

Kategorien
Allgemein

Zusammenfassung der heutigen Stupa-Sitzung

Die Sozialbeitragserhöhung wurde beschlossen – Zusätzlich plant die Liste NAWI Fachschaftenmittel im Haushaltsplan zu streichen. Gestern im Haushaltsausschuss hat sich schon im Ansatz gezeigt, dass die finanziellen Probleme der Studierendenschaft größer sind als gedacht. Das Rechnungsergebnis lag vor; die Mindereinnahmen der Betriebe und Ausgaben für Personal beeinflussen die Misswirtschaft der Studierendenschaft stärker als gedacht. Die komplette Analyse des Rechnungsergebnisses liegt noch nicht vor, aber dass der NAWI die andauernden finanziellen Probleme bewusst sind, wurde auf der heutigen Stupa-Sitzung klar. Vor der Abstimmung zur Sozialbeitragserhöhung gab es eine Fraktionspause, in welcher NAWI-Parlamentarier auf den anwesenden FSVK-Sprecher zukamen und mitteilten, dass sie mit den Fachschaften in der kommenden FSVK-Sitzung über eine Verringerung ihrer Mittel sprechen wollen. Auf die Frage was passiere, wenn die Fachschaften nicht zustimmen würden, gab es keine Antwort. Vor der Abstimmung der Sozialbeitragserhöhung war also bereits klar, dass diese allein nicht ausreichen wird, um die Studierendenschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Wir SprecherInnen stellen uns dagegen unsere Fachschaften-Mittel auch noch aufzugeben, nur um der NAWI den Hintern zu retten, obwohl sie den Sozialbeitrag bereits erhöhen werden. Mehr dazu in der FSVK-Sitzung nächsten Montag.
Kategorien
Allgemein

Stellungnahme der FSVK zum :bsz-Kommentar ‚Gender mich nicht voll‘ aus der Semesterstartausgabe 1100 des WS 16/17

Liebe FachschaftlerInnen,

nochmal mit etwas Verzögerung eine weitere Veröffentlichung unserer Stellungnahme zum :bsz-Kommentar ‚Gender mich nicht voll‘ aus der Semesterstartausgabe 1100 des WS 16/17. Ihr findet die Stellungnahme außerdem in Rundbrief 809 und im Glossar dieser Homepage. Im Folgenden die beschlossene Stellungnahme vom 05.12.2016:

„Der :bsz-Redakteur Eugen Libkin präsentiert in seinem Kommentar „Gender mich nicht voll!“ in der Sonderausgabe zum Semesterstart (Ausgabe-Nr.: 1100) der :bsz seine Meinung zu der Debatte um die gendergerechte Sprache. Die FSVK unterstützt den Meinungsaustausch und die Diskussion in dieser Debatte. Die FSVK distanziert sich aber von Eugens Kommentar, da sie ihn aufgrund mangelnder Recherchearbeit zum Thema, eines unsachlichen Sprachstils und der unreflektierten Verwendung von radikalen Phrasen nicht gutheißen kann. Außerdem tritt die FSVK für die Toleranz und Gleichstellung aller Geschlechter und sexueller Orientierungen ein und somit auch für eine gendergerechte Sprache.“

Kategorien
Allgemein

Offener Brief Präparationskurs

Die Fachschaft Medizin braucht eure Unterstützung!

Worum es geht und für was ihr unterschreiben könnt, könnt ihr in dem Offenen Brief in der Verlinkung lesen. Nämlich hier.

Bitte sammelt bis zum 24. Juni 2016 Unterschriften und unterschreibt selbst. Die Listen könnt ihr dann bei uns im FSVK-Büro in SH 0/04 abgeben oder in der Buchhaltung gegenüber für uns ins Fach legen lassen.

Vielen Dank im Voraus!

Kategorien
Allgemein

Campusfest-Standanmeldungen

Liebe FachschaftlerInnen,
am 25.05.2016 findet wieder unser Campusfest statt. Ihr könnt euch bis zum 01. April 2016 für einen Stand auf dem Campusfest anmelden. Bitte reicht dafür die Anmeldung beim Kulturreferat, entweder in SH 013 direkt oder im Briefkasten davor, ein. Das Anmeldeformular findet ihr im Anhang der bereits rumgegangen Rundmail vom 08. Februar. Falls ihr nicht auf unserem Verteiler steht oder sie noch mal benötigt, meldet euch bei uns via fsvk-sprecher@rub.de.
Viel Spaß bei eurer Planung!

Kategorien
Allgemein

Offener Brief zu studentischen Verbindungen auf der Blaupause

 

Wir verurteilen rassistische, sexistische, homophobe, antisemitische, behindertenfeindliche und jegliche weitere Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Deswegen lehnen wir es ab, dass studentische Verbindungen an der Blaupause teilnehmen, die entsprechendes Gedankengut vertreten oder unterstützen.

Kategorien
Allgemein

VRR erhöht drastisch die Preise

In der heutigen halbstündigen Sitzung hat der VRR 18 TOPs durchgehetzt und diverse Erhöhungen beschlossen. Unter anderem wurde die Verteuerung des Studierenden-Tickets beschlossen, welches nun neben den 3% jährlichen Erhöhungen, in den nächsten Jahren um zusätzliche ca. 50% steigen soll.

Der versprochene „Dialog“ mit den Studierenden blieb aus. Den ca. 80 anwesenden Studierenden wurde nach der Sitzung ein Gespräch angeboten, aber da war schon alles beschlossen.

Das weitere Vorgehen wird in den nächsten Tagen geplant.

Wir bleiben aber dabei: SO NICHT VRR!!!

Kategorien
Allgemein

Suche nach Mitgliedern für folgende zentrale Gremien:

Hallo zusammen,

aktuell werden studentische Vertreter*innen für folgende Kommissionen gesucht:

Universitätskommission für Lehre
Universitätskommission für Planung, Struktur und Finanzen
Universitätskommission für Forschung
Gleichstellungskommission

Die Stellenausschreibung befindet sich im Anhang.

Die ausgeschriebenen Stellen werden am 12.12.13 im Senat gewählt.

Bei Interesse reicht eine einfache Mail mit den geforderten Daten bis zum 09.12.13 an gremienberatung@rub.de

Mit besten Grüßen

Maik Wolf

Maik Wolf
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
Studentischer Senator und Gremienberatung
SH 0/004, Universitätsstraße 150, D-44801 Bochum
gremienberatung@rub.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/universitaet/leitung-gremien/senat/index.html/

Ausschreibungen:

Gleichstellungskommission

UK Forschung

UK Lehre

UK Planung Struktur Finanzen

Kategorien
Allgemein

Aufruf zur VRR-Demo Morgen!

Kategorien
Allgemein

VRR- Demo Morgen!

Liebe FachschaftlerInnen,

anbei die ersten Fotos der Vorbereitungen für unsere Teilnahme an der morgigen Demo. Treffpunkt ist Morgen um 08:00 Uhr im Studierendenhaus zur Beladung des Wagens mit den Materialien und um 08:15 Uhr treffen wir uns am Bochumer Hauptbahnhof (Haupteingang) zur gemeinsamen Anreise nach Duisburg.

C20130924 D20130924

E20130924 F20130924 G20130924

H20130924